Pro Golf Tour – Talentschmiede mit Geschichte und Spannung: Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten 2025 im Fokus
St. Pölten, 8. Mai 2025 – Drei Tage Spitzengolf, ein spannungsgeladener Finaltag und heimische Top-Leistungen: Die Raiffeisen Pro Golf Tour 2025 im Golfclub St. Pölten bot alles, was das Herz eines Golf-Fans höherschlagen lässt. Den Sieg sicherte sich am Ende der Tscheche Filip Mruzek, der mit einer Gesamtleistung von -15 Schlägen bei Par 70 triumphierte. Es ist bereits sein zweiter Sieg auf der diesjährigen Pro Golf Tour – damit übernimmt er auch die Führung in der Order of Merit.
Doch aus österreichischer Sicht war es ein Turnier zum Mitjubeln: Bernard Neumayer lieferte eine couragierte Schlussrunde ab und krönte seine Leistung mit einem spektakulären Birdie-Birdie-Finish, das ihn mit nur einem Schlag Rückstand auf Platz zwei brachte (-14). So knapp war ein rot-weiß-roter Sieg auf heimischem Boden noch nie.
Der Deutsche Linus Lang sorgte am Finaltag für das Highlight aus internationaler Sicht – mit einer sensationellen 62er Runde spielte er sich auf Rang drei vor. Doch auch Timon Baltl aus der Steiermark ließ mit derselben Scorecard aufhorchen: Seine starke Finalrunde brachte ihn auf den geteilten vierten Platz – ein echtes Ausrufezeichen des Routiniers.
Florian Schweighofer spielte konstant stark und landete mit -11 auf dem sechsten Platz, während Luca Denk mit -7 und einem soliden Auftritt den geteilten 16. Rang belegte.
Ein weiteres Highlight des Turniers lieferte der Franzose Mathieu Decottignies Lafon, der auf Loch 11 ein Hole-in-One erzielte und sich damit den neunten Platz sicherte – ein Moment für die Geschichtsbücher.
Die großartige Performance der österreichischen Spieler, die so nah an einem Heimsieg war wie nie zuvor, hat ein deutliches Signal gesendet: Die heimische Golfelite ist bereit für den nächsten Schritt. Kein Wunder also, dass bereits jetzt feststeht – 2026 wird es eine Neuauflage der Raiffeisen Pro Golf Tour im GC St. Pölten geben.
Die Fans dürfen sich also schon jetzt auf das nächste Kapitel dieser Erfolgsgeschichte freuen.
St. Pölten, 7. Mai 2025 um 19 Uhr – Die Spannung steigt in Niederösterreich: Nach der zweiten Runde der Raiffeisen Pro Golf Tour 2025 im GC St. Pölten haben sich die besten 40 Spieler und alle Schlaggleichen für den Finaltag qualifiziert, der morgen, am 8. Mai, ab 7:30 um das Gesamtpreisgeld von € 30 000 beginnt.
Am Ende der zweiten Runde liegt der Cut bei sportlichen –3 (Par 70), womit sich ein starkes Feld für den Schlusstag formiert hat.
An der Spitze behauptete der Tscheche Filip Mruzek mit insgesamt –11 seine Führung und geht als Favorit in die entscheidende Runde. Nur einen Schlag dahinter lauern gleich drei Talente bei –10: darunter die beiden Österreicher Florian Schweighofer und Bernard Neumayer sowie der Schweizer Alessandro Noseda.
Aus heimischer Sicht sind weitere Hoffnungen gesetzt: Luca Denk hat sich mit –6 auf Rang 18 gekämpft und kann am Finaltag weiter nach vorne blicken, während Timon Baltl nach einer starken zweiten Runde bei –4 den Anschluss sucht.
Vor allem Schweighofer und Neumayer bieten sich beste Chancen, erstmals in der Geschichte der Pro Golf Tour in St. Pölten ein heimisches Erfolgserlebnis zu feiern – die bisher wohl größte Möglichkeit für einen österreichischen Sieg auf dieser Bühne.
Morgen fällt um 7:30 Uhr von Tee 1 und Tee 10 der erste Abschlag, wenn es auf der anspruchsvollen Anlage erneut um jeden Schlag und letztlich um den Turniersieg geht. Spannende Duelle und emotionale Momente sind garantiert, wenn die Favoriten versuchen, ihren Platz an der Spitze zu verteidigen – und die Österreicher alles daransetzen, die sensationelle Chance zu nutzen.
St. Pölten, 7. Mai 2025 um 7 Uhr – Mit einer fehlerfreien 62er Runde hat sich der Tscheche Filip Mruzek am ersten Turniertag der Raiffeisen Pro Golf Tour 2025 eindrucksvoll an die Spitze gesetzt. Acht Birdies, null Schlagverluste – Mruzek präsentierte sich bei perfekten Bedingungen im GC St. Pölten in absoluter Topform und geht mit zwei Schlägen Vorsprung in den zweiten Tag.
Hinter dem Tschechen rangieren mit -6 zwei Verfolger in Lauerstellung: der Deutsche Allen John, der das Turnier in St. Pölten bereits 2018 gewinnen konnte, sowie der Franzose Julien Lebrere, der mit konstantem Spiel überzeugte.
Auf dem geteilten vierten Rang folgen sechs weitere Spieler mit Runden von -5, während sich elf Golfer mit -4 ebenfalls in aussichtsreicher Position für den Finaltag bringen – darunter auch drei heimische Aushängeschilder: Yannik Alexander, Florian Schweighofer und Bernard Neumayer mischen im vorderen Feld mit und lassen auf einen rot-weiß-roten Premierensieg hoffen.
Als letzter Österreicher aktuell innerhalb der Cut-Linie liegt Luca Denk mit -3 solide im Rennen. Und auch bei Timon Baltl, der nach der ersten Runde bei Even Par liegt, lebt noch die Hoffnung auf den Finaleinzug – der Steirer zeigte in der Vergangenheit schon mehrfach Comeback-Qualitäten.
Insgesamt verspricht das Turnier eine spannende Fortsetzung mit einer großen Dichte an Spitzenleistungen. Die Ausgangslage für die heimischen Profis könnte besser kaum sein – der Traum vom ersten österreichischen Sieg bei einem Heimturnier der Pro Golf Tour lebt.
St. Pölten – Die Pro Golf Tour macht 2. Station in Niederösterreich – und das mit einem Starterfeld, das Spannung auf höchstem Niveau verspricht. Die Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten 2025 bringt vom 6. bis 8. Mai internationale Klasse auf heimischen Boden. Und sie bringt ein klares Ziel mit sich: Endlich soll ein rot-weiß-roter Spieler ganz oben stehen. Denn in den vergangenen elf Jahren blieb ein österreichischer Sieg bei einem Heimturnier der Tour aus.
Angeführt wird das heimische Kontingent von Timon Baltl, dem Tour-erfahrenen Steirer, der mit seiner Konstanz und Routine zu den aussichtsreichsten Österreichern zählt. Insgesamt stehen 19 Österreicher auf der Startliste – so viele wie selten. Die Hoffnung lebt, dass der Bann heuer gebrochen wird.
„Es wäre natürlich etwas ganz Besonderes, in St. Pölten zu gewinnen – vor heimischem Publikum, auf bekanntem Terrain. Wir haben starke Konkurrenz, aber auch ein starkes Team. Ich denke, wir sind bereit“, zeigt sich Baltl selbstbewusst vor dem Start in das Heimturnier.
Doch der Weg zum Titel wird kein leichter: Mit Nicolas Horder-Deutschland reist der frischgebackene Sieger der NÖ Open in Haugschlag an – voller Selbstvertrauen und in glänzender Form. Auch sein Landsmann Christian Bräunig zählt zu den großen Favoriten. Ihm dicht auf den Fersen: der ebenfalls starke Deutsche Carl Siemens, sowie die belgischen Tour-Asse Alan De Bondt und Lars Van der Vight. Ergänzt wird die Liste der Topanwärter vom erfahrenen Niederländer Mike Toorop, der bereits zahlreiche Saisons auf der Tour absolviert hat.
Nicht zu unterschätzen: Owen Edwards aus Wales. Der dynamische Linkshänder wurde vergangene Woche Zweiter in Haugschlag und bringt einen kraftvollen Mix aus Spielfreude und Präzision mit nach St. Pölten.
Turnierstart ist am Dienstag, 6. Mai, ab 7:30 Uhr – gleichzeitig von Tee 1 und Tee 10. Die Zuschauer dürfen sich auf einen langen Golftag mit vielen spannenden Flights freuen.
Insgesamt bietet die Pro Golf Tour in St. Pölten damit alles, was den Charme dieser Serie ausmacht: internationale Klasse, aufstrebende Talente, routinierte Könner – und die große Frage, ob 2025 endlich ein österreichischer Heimsieg gelingt.
Fazit: Die Raiffeisen Pro Golf Tour St. Pölten verspricht Spannung pur. Für Österreichs Golfszene ist es mehr als ein Turnier – es ist die Chance auf ein historisches Kapitel. Ob der Bann fällt, entscheidet sich in drei intensiven Runden Anfang Mai.